Liebe Künstler*innen, liebe Besucher*innen, liebe Freund*innen und Kooperationspartner*innen des Kunstvereins Tiergarten,
unglaublich aber wahr! Letztes Jahr noch feierte der Kunstverein Tiergarten 20 Jahre erfolgreiche Ausstellungstätigkeit in Moabit. Heute wissen wir:
DIE GALERIE NORD | KUNSTVEREIN TIERGARTEN STEHT VOR DEM AUS!
Die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten wird nach den langen und harten Auseinandersetzungen der vergangenen Monate in wenigen Wochen Geschichte sein. Unser zivilgesellschaftliches Engagement wird mit Füßen getreten – und zwar ohne Not. Und das ausgerechnet von unserem langjährigen Kooperationspartner, dem Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte im Bezirksamt Mitte.
Das Bezirksamt Mitte hatte im Sommer 2025 die von uns seit 21 Jahren genutzten Galerieräume öffentlich ausgeschrieben – und ja, auch wir durften uns bewerben. Das Ergebnis liegt nun vor. Die Bürgermeisterin hat entschieden, der Empfehlung der Jury für einen anderen Bewerber zu folgen. Damit sind 21 Jahre erfolgreicher und breit geförderter Ausstellungstätigkeit mit internationaler Strahlkraft Geschichte. Wir sind entsetzt und fassungslos!
Die Ausschreibung wurde mit dem Verfahrensrecht begründet, obwohl dieses sehr wohl Ermessensspielräume zulässt, die dem Kunstverein Tiergarten den Weiterbetrieb der Galerie Nord ermöglichen würden – so, wie es auch bei zahlreichen anderen Trägern regelmäßig gehandhabt wird. Obwohl sich zahlreiche renommierte Institutionen aus Kunst und Kultur, Berliner Künstler:innen und Politiker:innen öffentlich gegen das Verfahren ausgesprochen haben, hat das Bezirksamt Mitte die Ausschreibung weiterlaufen lassen.
Was sagt das über die Rollenverteilung zwischen der Kulturverwaltung (Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte) und den politischen Entscheidungsträger:innen bei der Gestaltung der kulturellen Landschaft in Mitte aus? Mit Stefanie Remlinger hat ausgerechnet eine Bezirksbürgermeisterin, die zugleich Kulturstadträtin ist, ihren Ermessensspielraum nicht genutzt, um eine nachhaltige und erfolgreiche Kulturinstitution entgegen eigenen Beteuerungen zu schützen. Eine erfolgreiche und mehrmals nominierte Struktur (AdkV Preis der Kunstvereine) wird unnötig zerstört und dabei ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement aufs Spiel gesetzt: Wo bleibt die zu Recht eingeforderte Nachhaltigkeit? Welche kulturpolitische Vision wird hier verfolgt?
Wir fordern von der Bezirkspolitik, die Notwendigkeit dieses Verfahrens zu prüfen und dafür zu sorgen, dass die Kriterien der Jurierung und der Auftragsvergabe transparent gemacht werden. Wir fordern die Bezirksverordnetenversammlung und den Kulturausschuss der BVV Mitte auf, zu untersuchen, wie die Kulturverwaltung ihre Rechtsmittel über den Willen zahlreicher Unterstützer:innen und Institutionen hinweg einsetzt, ohne die Ermessensspielräume zu nutzen.
Alle Bürger:innen von Moabit, alle Berliner Künstler:innen und Interessierte, die sich dazu äußern möchten, können sich gern direkt an die Bezirksbürgermeisterin Frau Remlinger wenden, die, wie gesagt, auch für Kultur zuständig ist: bezirksbuergermeisterin@ba-mitte.berlin.de.
Wir wissen noch nicht, ob wir die Kraft und Zeit haben, eine Abschlussveranstaltung zu organisieren. Sicher ist aber: am 31.12.2025 ist endgültig Schluss! Daher kommt alle zu unserer allerletzten Eröffnung in der Galerie Nord: Am Freitag, 14.11.2025 um 19 Uhr eröffnen wir die Ausstellung MAP 2025 – Arrival? Bremen – Hanoi – Berlin.
Lasst uns noch einmal zusammenkommen und gemeinsam die Kunst feiern!
Mit herzlichem Dank für Eure langjährige Unterstützung und mit herzlichen Grüßen,
Euer Vorstand des Kunstvereins Tiergarten
