SPAWN : Protektorama toxica (5.5.5.11) for Transformella malor ikeae (4.4.6.19)
mit aLifveForms (umsorgt von JP Raether)
Anmeldung erforderlich unter: 4.4.6.19@transformella.net
Mehr Informationen finden Sie hier.
coming-events.php
Fr 8. 12. 23, 18 Uhr
coming-events-one-item.php (leftcol & maincol)
v01ces – Die menschliche Stimme im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
VOICE:over IX
SPAWN : Protektorama toxica (5.5.5.11) for Transformella malor ikeae (4.4.6.19)
mit aLifveForms (umsorgt von JP Raether)
Anmeldung erforderlich unter: 4.4.6.19@transformella.net
Mehr Informationen finden Sie hier.
Do 14. 12. 23, 19 Uhr
coming-events-one-item.php (leftcol & maincol)
v01ces – Die menschliche Stimme im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
VOICE:over IX
Dokumentarfilm von Effi & Amir, 2021 , 78 Min.
Beginnend bei einer Sicherheitskontrolle am Eingang des Tel Aviv Flughafens begeben wir uns mit By The Throat auf die Erkundung einer weit tieferliegenden Grenze, wenn auch einer unsichtbaren. Eine Grenze, die die Geräusche, die wir von uns geben können und die Wörter, die wir aussprechen können, definiert. Wir tragen diese akustischen und anatomischen Begrenzungen unserer Muttersprache mit uns. Dadurch werden wir selbst zu einem mobilen Kontrollpunkt, wo auch immer wir sind. Diese Grenze wird ersichtlich, wenn unser Sprechen von anderen als Erkennungsmerkmal genutzt wird. Zur Identifizierung der Gruppenzugehörigkeit einer Person Sprecheigenschaften zu nutzen ist, in Bezug auf eine biblische Erzählung, als „SHIBBOLETH“ bekannt. In der Erzählung wurden 40.000 Kämpfer:innen niedergemetzelt, nachdem ihre Betonung des Wortes Shibboleth ihre Identität verriet.
Sich bewegend zwischen Territorien – akustisch, anatomisch und politisch – besucht By The Throat eine weite Bandbreite zeitgenössischer Manifestationen von Shibboleth – bis hin zu heutigem Nutzen von Sprachtesten in Asylverfahren in Europa.
Effi & Amir sind Effi Weiss und Amir Borenstein. Beide sind wohnhaft in Brüssel und arbeiten seit 1998 zusammen. Sie arbeiten mit (dokumentarischen) Videos, Installationen, Performances und geben Workshops. Vertreten sind Effie & Amir bei verschiedenen internationalen Ausstellungen und Festivals, wie dem International Film Festival of Shimla, dem Freiburger Filmforum, dem Liberation DocFest in Bangladesh und vielen weiteren.
Fr 12. 1. 24, 18 Uhr
coming-events-one-item.php (leftcol & maincol)
v01ces – Die menschliche Stimme im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
VOICE:over IX
18 Uhr
Kuratorinnenrundgang
mit Inke Arns und Veronika Witte
19.30 Uhr
A lecture on schizophonia
Audiovisuelle Performance mit Erik Bünger
Sa 13. 1. 24, ab 14 Uhr
coming-events-one-item.php (leftcol & maincol)
v01ces – Die menschliche Stimme im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
VOICE:over IX
14–18 Uhr
BLOOM: Transformella malor ikeae (4.4.6.19) Spandau Ikeality
Treffpunkt wird bekanntgegeben.
19 Uhr
HARVEST: Transformella malor ikeae (4.4.6.20) for Protektorama toxica (5.5.5.12)
Performances mit aLifveForms (umsorgt von JP Raether)
Anmeldung erforderlich unter: 4.4.6.19@transformella.net
Mehr Informationen finden Sie hier.
10. 12. 20 – 31. 12. 23, jeweils ab Dämmerung an der Fassade über der Galerie
coming-events-one-item.php (leftcol & maincol)
Die drei Wörter BRÜDER-GRIMM-HAUS kennzeichnen das historische Haus in der Turmstraße, das sich mit all seinen Institutionen seit Jahrzehnten der Kunst, Kultur und Weiterbildung widmet.
Die Künstlerin Penelope Wehrli stellt den Schriftzug an der Fassade des Hauses in den Mittelpunkt ihrer Lichtinstallation und rückt mit ihren poetischen Wortspielen die Lebendigkeit von Sprache ins öffentliche Bewusstsein. Die fünfzehn Buchstaben des Schriftzuges bilden das Material für die Komposition mehrfach variierter Abfolgen von 207 Wörtern und wurden 2022 exemplarisch um die Sprachen Türkisch, Französisch, Kroatisch und Spanisch erweitert.
Die Wortspiele lassen Bilder der Märchensammlung der Brüder Grimm entstehen und das Außerkraftsetzen von gängigen Satzanordnungen sowie der Gebrauch von klanglichen Lautfolgen wecken Assoziationen zu Comic, Trash-Art und Dada. Darüber hinaus steht die vielsprachige Neukomposition für die Lebendigkeit und Vielfalt der globalen Gesellschaft.
In unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Rhythmen leuchten diese teils wundersamen Wortspiele – ab der Dämmerung bis zum Sonnenaufgang – im Wechsel aus Deutsch, Türkisch, Deutsch, Französisch, Deutsch, Kroatisch, Deutsch … über der Fensterfront der Galerie Nord.
Spanisch: Blanca Murillo, Christian Brodowsky, Adrienne Müller, Nikolai Kanow
Kroatisch: Karolina Ulrich
Französisch: …
Türkisch: Ayşe Güngör, Fatma Witte, Benjamin Baykal, Sarah Buß, Zoe Kira Edelmann, Doğan Tezel
Partizipierende, alphabetisch ohne Rücksicht auf Sprache: Benjamin Baykal, Christian Brodowsky, Sarah Buß, Zoe Kira Edelmann, Ayşe Güngör, Nikolai Kanow, Adrienne Müller, Blanca Murillo, Doğan Tezel, Karolina Ulrich, Fatma Witte.
Dank an Mélinée Benamou, Stéphane Estrampes, Maxim Heller, Anne Nguyen, Sandra Nowak, Blanca Murillo, Manjiri Palicha, Doğan Tezel.
Konzept/Realisierung: Penelope Wehrli
Kuratiert von: Veronika Witte
Lichtsteuerung: Joa Glasstetter
In Kooperation mit dem Kunstverein Tiergarten e. V.
Mit freundlicher Unterstützung des Amts für Weiterbildung und Kultur und der Initiative DraußenStadt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der VHS-Mitte.