19. 3. – 30. 4. 21, ganztägig in den Fenstern
Das Projekt inside:OUT präsentiert in drei Ausstellungen elf international arbeitende Künstler*innen aus Berlin. Auf fünf großformatigen Fensterflächen zeigen sie in Collagen, Grafiken und Zeichnungen Innenansichten, Perspektivwechsel und Zwiegespräche zwischen Widerstand und Anpassung. Part III mit Arbeiten von Pharaz Azimi, Anke Becker, Peter Hock, Camila Roriz und Andreas Wolf Kuratiert von Lusin Reinsch und Veronika Witte[...]
content-search.php

Das Projekt inside:OUT präsentiert in drei Ausstellungen elf international arbeitende Künstler*innen aus Berlin. Auf fünf großformatigen Fensterflächen zeigen sie in Collagen, Grafiken und Zeichnungen Innenansichten, Perspektivwechsel und Zwiegespräche zwischen Widerstand und Anpassung. Im Part II wird die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten am 5. März zeitgleich mit der Rosa–Luxemburg-Stiftung in Hanoi/Vietnam an den 150. Geburtstag
Das Projekt inside:OUT präsentiert in drei Ausstellungen elf international arbeitende Künstler*innen aus Berlin. Auf fünf großformatigen Fensterflächen zeigen sie in Collagen, Grafiken und Zeichnungen Innenansichten, Perspektivwechsel und Zwiegespräche zwischen Widerstand und Anpassung. Part I mit Arbeiten von Ina Bierstedt, Albert Coers, Pauline Kraneis, Juliane Laitzsch und Martin Pfahler Kuratiert von Lusin Reinsch und Veronika Witte
Die drei Wörter BRÜDER-GRIMM-HAUS kennzeichnen das historische Haus in der Turmstraße, das sich mit all seinen Institutionen seit Jahrzehnten der Kunst, Kultur und Weiterbildung widmet. Die Künstlerin Penelope Wehrli stellt den Schriftzug an der Fassade des Hauses in den Mittelpunkt ihrer Lichtinstallation und rückt mit ihren poetischen Wortspielen die Lebendigkeit von Sprache ins öffentliche Bewusstsein.
Décoloniser les corps – Entkolonisierung des Körpers Art nOmad ist eine in Frankreich von Clorinde Coranotto gegründete Biennale für zeitgenössische Kunst, die sich nomadisch von Ort zu Ort begibt. Sie schaffte in einem maßgeschneiderten Truck ein Kunstzentrum ohne Mauern, in dem Ausstellungen präsentiert und mittels Workshops und Aktionen Diskurse im öffentlichen Raum angeregt werden. Die
Stadt-Choreographie-Parcours von Sonja Augart