Do 20. 11. 25, 16–18 Uhr
Offener Zeichenworkshop mit Quang Vinh Giang
content-search.php
archive.php
content-search.php
Do 20. 11. 25, 16–18 Uhr
Offener Zeichenworkshop mit Quang Vinh Giang
content-search.php
Sa 27. 9. 25, 13 Uhr
mit Eray Gülay Voguing ist ein Tanzstil, der in den 1980ern in Harlem, New York, entstanden ist. Diese einzigartige Ausdrucksform, die dort aus der POC- und der LGBTQIA+-Community hervorging, eröffnete ein Freiraum, in dem man sich selbst ermächtigen, seine eigene Identität zelebrieren und gesellschaftliche Normen hinterfragen kann. Voguing ist ein Fest der Kreativität, des Mutes[...]
content-search.php
Fr 19. 9. 25, 18.30 Uhr
mit Aurora, moderiert von Lotte Reimann Die multimedial forschende Künstlerin Lotte Reimann und die Sexarbeiterin Aurora laden zu einem gemeinsamen Abend ein, im Rahmen dessen sie die Kräfte- und Machtverhältnisse zwischen Menschen durch den Einsatz eines Bondage-Seils erforschen. FLINTA*-Personen and Friends können aktiv, passiv oder auch nur interessiert und zuschauend teilnehmen. Fasziniert von Menschen und[...]
content-search.php
Sa 12. 4. 25, 15–18 Uhr
Offener Reparatur-Workshop mit der Aktionsgruppe von Fashion Revolution Berlin Repair with Fashion Revolution ist ein interaktiver Workshop, der zeigt, wie einfach und kreativ sich Kleidung reparieren und upcyceln lässt. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Teilnehmenden lernen spielerisch verschiedene Techniken, um kaputte oder ungeliebte Kleidungsstücke wieder tragbar zu machen. Neben praktischen DIY-Sessions gibt es spannende[...]
content-search.php
-krankheitsbedingt fällt der Workshop aus-
Sa 26. 11. 22, jeweils 13.30 – 16 Uhr
Workshop mit der Künstler:innengruppe STREETWARE saved item STREETWARE saved item lädt die Bewohner:innen Berlins zum STREET-SHOPPING an fahrbaren Wäscheständern MHLD (Multifunctional Hybrid Laundro Drive) ein! Als Lumpensammler:innen zieht die Gruppe gemeinsam durch die Stadt und sucht nach abgestreiften zurückgelassenen textilen Hüllen, die gesammelt, gerettet, und ihnen somit ein zweites oder sogar drittes Leben geschenkt wird.[...]
content-search.php
Sa 8. 10. 22, 16 Uhr
mit Zhenia Stepanenko (in englischer Sprache) In der Performance wird die ukrainische Künstlerin Zhenia Stepanenko eine Torte dekorieren und dabei ihre Geheimtipps für gruselige Backwaren verraten und persönliche Geschichten sowie künstlerische Einblicke teilen. Das Gespräch findet im Format einer TV-Talkshow zum Thema Kochen statt und wird von Valeria Schiller, der Kuratorin der Ausstellung, moderiert. Zhenia[...]
content-search.php
Di 7. 9. 21, 16 Uhr
KGB-YOUNG-Workshop ab 12 Jahre mit Gabriel Rossell Santillán & Clara Bausch
content-search.php
Sa 4. 9. 21, 18 Uhr
Performance & Kochworkshop mit Gabriel Rossell Santillán
content-search.php
9. 3. – 16. 4. 19
Workshops mit Adelheid Mers und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der School of the Art Institute Chicago Adelheid Mers Diagrammatische Schablonen leiten sich aus hochgradig komprimierten Texten zu Kunst und Kultur und Gesprächen, vor allem mit Künstlerinnen, ab. Gleichzeitig enthalten sie die Aufforderung, in neuen Gesprächen performativ, experimentell und spielerisch entfaltet zu werden. Deshalb sind[...]
content-search.php
21. 2. – 30. 3. 2019
„Lichtenberger Homestories“ ist eine filmische Erkundung der Lebensräume von Leon, Mai und Nani, die in Berlin aufgewachsen sind und familiäre Bezüge nach Vietnam haben.In Bild- und Textfragmenten erzählen die drei vietnamesisch- deutschen Jugendlichen von Freundschaft, Computerspielen und nostalgischen Gefühlen, die sie beim Betrachten der eigenen Familienfotos überkommen. Angesichts des selbst gedrehten, zum Teil mit dem[...]
content-search.php
Di 11. 8. – Do 10. 9. 09, jeweils 15 – 17 Uhr
Dienstag 11. 8. und donnerstags 20. 8., 27. 8., 3. 9., 10. 9., 15–17 Uhr mit Erik Göngrich (nur am 11. 8.!) und Heidrun Reutlinger Modellieren in der Werkstatt-Keramik-Energie-Box (Erik Göngrich, 2009) Immer Donnerstags von 15 – 17 Uhr oder nach Absprache mit Heidrun Reutlinger[...]
content-search.php
3. 11. – 2. 12. 06
Das neue Kunstvermittlungsprogramm des Kunstverein Tiergarten e.V. Vielen Bürgerinnen und Bürgern fällt der unmittelbare Zugang zu zeitgenössischer Kunst und ihren auf den ersten Blick oft unverständlichen Anliegen noch immer schwer. Galerien, Museen und Ausstellungshäuser stellen nicht selten nach außen einen hermetischen Bereich dar, der die spontane Auseinandersetzung mit spannenden Themen und Darstellungsformen sowie den Kunstgenuß[...]