3. 12. 2010 – 8. 1. 2011
			
												
											
										 Von Superhaufen spricht man in der Astronomie, wenn Konstellationen durch Gruppen kleinerer Konstellationen gebildet werden. Was zunächst als abgeschlossenes Einzelnes gedeutet wird, setzt sich bei näherer Beobachtung aus einer Vielzahl von Elementen zusammen, die in einem gemeinsamen Kräftefeld agieren und ihrerseits wiederum einen Kosmos bilden. Materialien und Dinge unserer alltäglichen Umgebung formen und gruppieren sich[...]
Von Superhaufen spricht man in der Astronomie, wenn Konstellationen durch Gruppen kleinerer Konstellationen gebildet werden. Was zunächst als abgeschlossenes Einzelnes gedeutet wird, setzt sich bei näherer Beobachtung aus einer Vielzahl von Elementen zusammen, die in einem gemeinsamen Kräftefeld agieren und ihrerseits wiederum einen Kosmos bilden. Materialien und Dinge unserer alltäglichen Umgebung formen und gruppieren sich[...]									
faws-content-tag.php
