27. 1. – 11. 3. 2017
Seit den frühen 1980er Jahren gehört die gebürtige Kölnerin Astrid Klein (*1951) zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands und hat zahlreiche wichtige Auszeichnungen für ihre innovativen Arbeiten erhalten. Signifikant für das umfangreiche Œuvre, das in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen präsentiert wurde, sind großformatige Fotocollagen, Malerei, Skulpturen und monumentale Installationen. Im Zentrum stehen immer wieder Fragen[...]
faws-content-tag.php

In der DDR kannte sie jeder: Die Comiczeitschriften ATZE und MOSAIK. Mit monatlichen Auflagen in Millionenhöhe gehörten sie zum Alltag von Generationen. Von 1955 bis 1975 zogen die MOSAIK-Helden der Digedags, später dann die Abrafaxe in jahrmarktsbudenbunten Abenteuern durch die Zeitalter und Kontinente. Dabei folgten ihre Schöpfer nicht nur der eigenen künstlerischen Fantasie, sondern waren
Bezugnehmend auf den 1920 erschienenen Roman »Diesseits vom Paradies« des amerikanischen Schriftstellers F. Scott Fitzgerald entwickeln die beiden jungen Künstler Sebastian Burger und Sebastian Nebe unter dem Titel »Der romantische Egoist« einen Ausstellungskontext aus großformatigen Malereien, grafischen Serien, filmischen Arbeiten und Installationen. Ihre erste umfangreiche, gemeinsame Ausstellung im Kunstverein Tiergarten Berlin präsentiert einen künstlerischen Kosmos
Jenseits der viel diskutierten Neuen Leipziger Schule einer expressiv-figurativen Malerei profiliert sich die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bereits seit vielen Jahren als Ort experimenteller künstlerischer Praxis. In den Fachklassen für Bildende Kunst, medial basierte Malerei und Medienkunst entwickeln junge Künstlerinnen und Künstler Arbeiten, die dezidiert die traditionellen Bahnen der Leipziger Malerei verlassen und