Mi 12. 2. 25, 19 Uhr
von Marta Smolińska
content-search.php
archive.php
content-search.php
Mi 12. 2. 25, 19 Uhr
von Marta Smolińska
content-search.php
Do 14. 11. 24, 19 Uhr
mit Nguyen Vu Viet Nga, Mo Art Space Hanoi (in englischer Sprache) „SƠN MÀI – From Tree to Treasure: Vietnamese Lacquer Paintings from 1925 to the Present“ stellt eine einzigartige Kunstform vor, die Innovation und Tradition gekonnt verbindet. Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Entwicklung der vietnamesischen Lackmalerei vom frühen 20.[...]
content-search.php
Mi 14. 2. 24, 19 Uhr
von Stefan Willer Angesichts der jüngsten Krisen ist die Zukunft etwas Sorgenvolles, fast Angstbesetztes geworden. Konzepte wie Prävention oder Resilienz zielen darauf, Schlimmstes zu verhindern oder sich wenigstens dagegen zu wappnen. Anders sieht es in der Science Fiction aus. Sie bietet nicht nur dystopische Untergangsvisionen, sondern auch Szenarien von möglichen zukünftigen Welten. Der Vortrag sichtet[...]
content-search.php
Sa 9. 9. 23, 18 Uhr
Performance von Mischa Badasyan und Vortrag von der politischen Theoretikerin Dr. Veronika Zablotsky. Das Event setzt sich mit dem Zusammenspiel von Kunst und Aktivismus im armenischen Kontext am Beispiel der künstlerischen Praxis von Mischa Badasyan auseinander. Veronika Zablotsky Veronika Zablotsky ist Postdoktorandin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin und Mitglied des interdisziplinären Forschungskonsortiums[...]
content-search.php
Mi 10. 11. 21, 19 Uhr, Haus der Statistik / Werkstatt
Vortrag von Wolfgang Kil Diskussion mit Andrea Hofmann [raumlabor], Erik Göngrich [Mitkunstzentrale], Sprecher:in [Spoiler Aktionsraum][...]
content-search.php
Di 16. 2. 21, 19 Uhr, Online-Diskussion per Zoom
Mit Prof Burcu Doğramacı, Dr. Lotte Laub, Pudahepa e.V. und Künstlerinnen der Ausstellung Moderation: Veronika Witte und Ayşe Güngör Als Einführung wird Prof. Burcu Doğramacı einen 15-minütigen Impulsvortrag zu ihrem Forschungsschwerpunkt Exil, Migration in der Kunstgeschichte halten und uns Einblicke in die kulturwissenschaftliche, interdisziplinäre Forschung zu Exil und Migration geben. Anschließend: Diskussion mit Lotte Laub[...]
content-search.php
Di 12. 2. 19, 19 Uhr
Performativer Vortrag von Dr. Marcus Steinweg
content-search.php
Do 10. 1. 19, 19 Uhr
mit dem Kulturwissenschaftler Dr. Kenneth Anders und den Künstler*innen
content-search.php
Di 28. 8. 18, 19 Uhr
von Veronika Radulovic und Đỗ Tường Linh
content-search.php
Do 26. 7. 18, 19 Uhr
von Orhan Esen, Berlin/Istanbul
content-search.php
So 3. 6. 18 und Sa 9. 6. 18
Sonntag, 3. Juni 14 Uhr Dr. Joerg Fingerhut: On the Aesthetic Self 15.30 Uhr Dr. Marjan Sharifi: On the Intimacy Self Samstag, 9. Juni 15 Uhr Dr. Laura Kaltwasser: The Bubbles in the Brain 16 Uhr Simon Guendelman: Exploring the Bubbles from Within (alle in englischer Sprache) [...]
content-search.php
Do 8. 10. 15, 19 Uhr
von Bernd Senf mit Moderation Der Ökonomen Prof. emer. Bernd Senf aus Berlin wird in einem Vortrag Bezug nehmen auf die aktuelle Problematik des herrschenden Geldsystems. Vielen Fragen denen wir uns täglich ausgesetzt sehen betreffen vielfach unbewusst unseren Umgang mit Geld. Wie, ob und was wir arbeiten, was und wieviel wir konsumieren können, wofür wir[...]
content-search.php
Do 19. 3. 15, 19.30 Uhr
von Dr. Lars Spengler
content-search.php
Mi 12. 11. 14, 19 Uhr
von Beate Schneider, Kustodin Pückler- und Blechen-Sammlungen
content-search.php
Di 12. 11. 13, 19.30 Uhr
von Prof. Dr. Hanne Loreck, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
content-search.php
Sa 28. 9. 13, 19.30 Uhr
Diavortrag von Sven Kirsten, Autor des Buches „The Book of Tiki“, begleitet von exotischen Drinks und Klängen.[...]
content-search.php
Do 18. 4. 13, 19.30 Uhr
von Christine Ax mit anschließender Diskussion
content-search.php
Mi 28. 3. 12, 19.30 Uhr
Kurzvortrag von Prof. Dr. Markus Krajewski (Kultur- und Medienwissenschaftler, Bauhaus-Universität, Weimar) und Gespräch mit Albert Coers[...]
content-search.php
Do 6. 1. 11, 20 Uhr
Wenn es zum Äußersten kommt: Objekte, die Subjekte kreieren. Ein poetisch-wissenschaftlicher Vortrag über das Leben der Dinge von Dr. Sladja Blazan, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, New York / Berlin. Mit Niklas Müller am Kontrabass.[...]
content-search.php
Do 16. 12. 10, 19.30 Uhr
»Das gelungene Kunstwerk leuchtet ein, obwohl (und indem) es fremd ist«, Dr. Judith Siegmund, Künstlerin und Philosophin aus Berlin, spricht über ihr Buch »Die Evidenz der Kunst« (transcript Verlag, 2007).[...]
content-search.php
Do 11. 11. 10, 19 Uhr
Dr. Dorothée Bauerle-Willert zusammen mit Ingo Fröhlich, Kati Gausmann und Juliane Laitzsch
content-search.php
Di 14. 9. 10, 20 Uhr
Kurzvorträge von Àngel Quintana und Simeón Saiz Ruiz mit anschliessender Diskussion, Moderation: Claudia Beelitz Ángel Quintana (Torroella de Montgrí, 1960) ist Professor für Filmgeschichte und -theorie an der Universität Girona. Zwischen 1993 und 1998 war er Präsident des katalanischen Filmkritiker- und Schriftstellerverbandes. Simeón Saiz Ruiz (Cuenca, 1956) arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Medienbildern der[...]
content-search.php
Do 4. 6. 09, 19 Uhr
von Prof. Dr. Paul Tabar, Director of Institute for Migration Studies, Lebanese American University, Beirut[...]
content-search.php
Do 22. 5. 08, 20 Uhr
Dongba Ritual von He Xiudong; „Artist Going West“ Vortrag von Mu Yuming; „Die plötzliche Freiheit der Kunststudenten in Yunnan“ Vortrag von Jay Brown; „In the Heights” Performance von Alfred Banze.[...]
content-search.php
Do 4. 10. 07, 20 Uhr
von Ulrich Enzensberger, Parasitenexperte, Berlin »Es juckt, man kratzt sich geistesabwesend« (S. 10) – Sind Parasiten in den Assoziationen der heutigen Bevölkerung zunächst hauptsächlich als biologische Gäste im eigenen Bett, auf der eigenen Haut oder gar im eigenen Körper zu finden, so waren sie in den Achtzigern dank Michel Serres Le Parasite auch metaphorisch in[...]
content-search.php
Sa 29. 9. 07, 19 Uhr
Artist Talks, Führungen, Diavortrag Artist Talks und Führungen durch die Ausstellung mit Ralf F. Hartmann und den KünstlerInnen. „Bilder aus dem Schrank“ – Diavortrag von Marius Pfannenstiel Ob in chinesischen Metropolen, spanischen Dörfern oder am Küchenfenster seiner Münchner Wohnung – der Bildhauer und Fotograf Marius Pfannenstiel fotografiert seit Jahren den Alltag der Zivilisation. Die Menschen[...]
content-search.php
Mi 15. 8. 07, 19 Uhr
Diavortrag von Dr. Danièle Perrier Im Rahmen der Ausstellung Kunstportale, die derzeit den Stipendiatenjahrgang 2006/07 des Künstlerhauses Schloß Balmoral zeigt, haben wir Frau Dr. Perrier, Kuratorin der Ausstellung und Leiterin des Künstlerhauses, eingeladen ihr Haus vorzustellen. Künstlerhäuser sind bekanntlich Orte der Produktion, der Auseinandersetzung mit fremden Kulturen und des Dialogs mit anderen Künstlern. Doch gibt[...]
content-search.php
Mi 23. 5. 07, 20 Uhr
von Dr. Thomas Heinrichs, Philosoph und Rechtsanwalt, Berlin
content-search.php
Mi 7. 3. 07, 20 Uhr
von Dr. Jörg Trempler, Humboldt-Universität Berlin Romantisch-kosmologische Ideen in Karl-Friedrich Schinkels Wandbildprogramm für das Alte Museum in Berlin.[...]
content-search.php
Fr 23. 2. 07, 20 Uhr
von Prof. Dr. Hanns Ruder Visuelle Zeitreise durch das Universum und die Entstehungsgeschichte von Planetensystemen.[...]
content-search.php
Fr 1. 12. 06, 20 Uhr
Der renommierte Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Böhme von der Humboldt-Universität zu Berlin spricht über „Leibliche und kulturelle Codierungen der Angst“.[...]
content-search.php
3. 11. – 2. 12. 06
Das neue Kunstvermittlungsprogramm des Kunstverein Tiergarten e.V. Vielen Bürgerinnen und Bürgern fällt der unmittelbare Zugang zu zeitgenössischer Kunst und ihren auf den ersten Blick oft unverständlichen Anliegen noch immer schwer. Galerien, Museen und Ausstellungshäuser stellen nicht selten nach außen einen hermetischen Bereich dar, der die spontane Auseinandersetzung mit spannenden Themen und Darstellungsformen sowie den Kunstgenuß[...]
content-search.php
28. 6. – 20. 12. 06
Jeweils am letzten Mittwoch im Monat stellt der Journalist und Künstler Richard Rabensaat in Zusammenarbeit mit der Galerie Nord die Arbeit eines Performers oder einer Performance Gruppe vor. Nach einer kurzen Einführung zeigen zumeist Arbeitsmaterialien – wie Fotos, Filme, Dokumentationen – aus welchem Interesse und in was für einem künstlerischen Zusammenhang die jeweiligen Positionen entstehen.[...]
content-search.php
Do 8. 12. 05, 19.30 Uhr
von Stephan Kurr: Werkvortrag, Geldtheorie, Self-Management
content-search.php
Do 1. 12. 05, 19.30 Uhr
von Raimund Binder und Patrick Timm: Rückblick auf die Mitnutzung der Arminius-Markthalle Moabit
content-search.php
Do 11. 8. 05, 20 Uhr
von Matthias Haase, Marc Siegel und Michaela Wünsch
content-search.php
Di 3. 5. 05, 20 Uhr
von Nanna Heidenreich (Medienwissenschaftlerin/Kanak Attak) über Projektionen des islamischen Bilderverbots in den Inszenierungen christlich-abendländischer Sichtbarkeit[...]
content-search.php
Do 20. 1. 05, 20 Uhr
von Dr. Ralf F. Hartmann (Galerie Nord)
content-search.php
Do 13. 1. 05, 20 Uhr
von Francis Zeischegg (Bildende Künstlerin)
content-search.php
Mi 15. 12. 04, 20 Uhr
von Dr. Linda Hentschel (UdK Berlin)