27. 8. – 29. 8. 21
Eröffnung: 27. August, 18 Uhr, vor der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten Begrüßung: Ute Müller-Tischler, Fachbereichsleiterin für Kunst, Kultur und Geschichte Veronika Witte, Künstlerische Leitung Galerie Nord Einführung: Alexandra Neuss, Ulrike Riebel, Künstlerische Leitung Ortstermin 21 18.30 Uhr: Soundperformance ‘Untitled 2021’ von Thomas Mahmoud 2021 wird das Festival nach vielen Jahren wieder für alle Sparten[...]
faws-content-tag.php

Bitte beachten Sie auch unsere Corona-bedingten
Im Rahmen des Ortstermin 2019 widmet sich die Ausstellung „back there“ dem Offensichtlichen und dem weniger Offensichtlichem. Ist etwas offensichtlich, ist es genau so und nicht anders – offensichtlich, weil tatsächlich offen und einsichtig. So wirken die Räume der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten ebenfalls auf den ersten Blick überaus offen und einsichtig. Die physische
Eröffnung: Freitag, 30. Juni, um 18 Uhr vor der Galerie Nord Protest, Teil 1 Jurierte Ausstellung mit Moabiter KünstlerInnen in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten 30.6.-29.7.2017 mit Arbeiten von Monika Anselment, Maria Anwander/Ruben Aubrecht, Gleb Bas, Antonia Bisig, Birgit Borggrebe, Silvia Klara Breitwieser, Giuliana del Zanna, Barbara Duisberg, Albrecht Fersch, Andrea Golla, Stefan Klein,
Eröffnung: Freitag, 30.6.17, 18 Uhr Es sprechen: Sabine Weißler (Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen), Veronika Witte, Direktorin Kunstverein Tiergarten, Christian Hamm (Projektleitung Ortstermin 17) Musik: Musikschule Fanny Hensel, Jugendband Gesunde Hunde unter der Leitung von Manfred Wittlich Offene Ateliers & Ausstellungen Freitag, 30.6.17, ab 19 Uhr, Eröffnungen an über 25 Orten
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von 22 Moabiter Künstlerinnen und Künstlern, die das Thema Revolution aus unterschiedlichsten Perspektiven aufgreifen. Im Mittelpunkt steht stets die Frage nach der heutigen Bedeutung von Umwälzungen, aktuellen Veränderungen, einschneidenden historischen Ereignissen und dem Widerstand gegenüber verfestigten Machtstrukturen. Ungeahnt weit sind dabei die thematischen Ausgangspunkte: Ikonen der Französischen Revolution, Arbeiteraufstände im frühen
Eröffnung: Freitag, 23. Mai, 18 Uhr Es sprechen: Sabine Weißler, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz Dr. Claudia Beelitz und Christian Hamm, Projektleitung Ortstermin 2014 Musik: The Color of Revolution, StuVo Band der Musikschule Fanny Hensel/Popschule Berlin unter Leitung von Thomas Bergmann Vom 23. bis 25. Mai findet im Berliner Stadtteil Moabit das Kunstfestival