single-exhibition.php

underneath

11. 9. – 17. 10. 2020

archive-single-exhibition-connected-list-one-entry.php

Spree-Cuts

Portrait einer StadtFlussLandschaft

11. 9. – 17. 10. 2020

archive-single-exhibition-connected-list-one-entry.php

underneath

11. 9. – 17. 10. 2020

archive-single-exhibition-connected-list-one-entry.php

Ich sehe

20. 3. – 4. 7. 2020

archive-single-exhibition-detail.php

Marion Orfila Foto: unknown.artists.collective

Marion Orfila Foto: unknown.artists.collective

Marion Orfila Foto: unknown.artists.collective

Soo Youn Kim Foto: unknown.artists.collective

Soo Youn Kim Foto: unknown.artists.collective

Soo Youn Kim Foto: unknown.artists.collective

Annika Hippler Foto: unknown.artists.collective

Annika Hippler Foto: unknown.artists.collective

Eröffnung:

Fr 11. September, 19 Uhr

Die Innenräume der Galerie sind in Dunkelheit gehüllt, die Öffnung zur Straße weggenommen. Das künstliche Licht sperrt das Natürliche aus, eine Neu-Orientierung im Raum ist unumgänglich. Diese spezifische räumliche Situation der Galerie Nord ist der Ausgangspunkt für eine Ausstellung, die sich mit Raum und Zeit auseinandersetzt.

Mit Licht als ephemerem Material zeichnet Annika Hippler Linien als unendlichen Weg durch den Raum und definiert diesen damit neu. Sie experimentiert mit dem Zusammenspiel von natürlichem Licht und künstlicher Intervention.

Das Moment der Übersetzung spielt in den Zeichnungen und Klang-Arrangements von Soo Youn Kim eine zentrale Rolle. Sie überträgt die vier Zeitpunkte der Sonne und des Mondes in ein eigenes Notationssystem und interpretiert musikalisch die grafische Partitur.

Marion Orfila schafft einen zusätzlichen Boden, der die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum beeinflusst, indem sie ihn teilweise unter der Oberfläche verschwinden lässt. Diese künstliche Membran aus hauchdünnem Beton teilt den Raum in zwei Ebenen – eine zu niedrig für eine Decke, die andere zu zerbrechlich, als dass wir darauf gehen könnten. Zu Beginn ist der Durchgang durch den Raum blockiert und erst nach und nach wird die Fläche für den Besucher aufgebrochen und es werden neue Wege geschaffen.

Die ausgewählten zeitbasierten und ortsspezifischen Installationen spielen mit Helligkeit und Finsternis, Künstlichkeit und Realität, Sichtbarkeit und Versteck, Orientierungslosigkeit und physischer Neuverortung im Raum.

Mit freundlicher Unter­stützung der bezirklichen Förderfonds der Senats­verwaltung Kultur und Europa und des Bureau des arts plastiques des Institut français Deutschland

Logo Institut français

Begleitende Veranstaltungen: