Sa 9. 8. 25, 19 Uhr
mit itinerant interlude # 51: Body Electronics mit Viola Yip und Abs. (7): Feierabend für kuratorische Forschung Viola Yip präsentiert die Uraufführung von „The Ombré of Touch II“ – eine eigens für die Ausstellung entwickelte, körperlich geprägte elektronische Performance. Im Zentrum steht ein aufblasbares Instrument, das sie selbst gebaut und mit Elektronik verbunden hat. Das Werk[...]
content-search.php

der Open-Call-Ausstellung Zum Abschluss der Open-Call-Ausstellung findet ein kleiner Umtrunk mit beteiligten Künstler*innen und interessierten Besucher*innen statt. Die Finissage bietet die Gelegenheit, mit den Künstler*innen vor Ort noch einmal ins Gespräch zu kommen.
Finissage und performative Lesung mit Veronika Radulovic (ca. 45 Minuten) Die Arbeit it’s about time entstand 2014 anlässlich eines Workshops an der Kunstakademie Trondheim/Norwegen und wurde 2015 an der Hochschule für Kunst Hanoi aufgeführt. In einer kunsthistorischen Präsentation werden 125 Künstler*innen mit jeweils einer Abbildung vorgestellt, die sich mit der Darstellung von Zeit oder dem
mit Kinga Ötvös, itinerant interlude #20 Aktueller Zwischenstand vom 21.10. um 13 Uhr: 300 künstlerische Arbeiten sind jetzt auf 300 qm der Ausstellung RE:VISION versammelt und erzählen von 20 Jahren Kunstverein Tiergarten. Wir sind überwältigt von dieser Resonanz! Die Ausstellung wird bis zum Samstag, 26.10. um 17 Uhr noch weiter wachsen – und kaum ist
mit Performance von Rafael Ibarra, Künstler:innengespräch mit Ralf F. Hartmann, und DJ Malkriao 18 Uhr: Performance „Who can afford to be an art worker?“ von Sophie Innmann 19 Uhr: Dark Mother II, Performance von Rafael Ibarra Wie eine performative Geste, eine Bewegung des Körpers in der Zeit zum Stillstand kommt und für eine gewisse Zeit
18 Uhr Kuratorinnenrundgang mit Inke Arns und Veronika Witte 19.30 Uhr A lecture on schizophonia Audiovisuelle Performance mit Erik Bünger Der Kuratorinnenrundgang findet in deutscher Sprache statt. Die Audiovisuelle Performance mit Erik Bünger findet in englischer Sprache statt.
Finissage 18 Uhr: Kurator:innenrundgang 19 Uhr: Konzertperformance „itinerant interlude #88 – Solo für Stimme & Objekte“ Ute Wassermann, Stimme und Objekt, anschließend DJ-Set mit JD Zazie Vielstimmige Trillerketten, elektronisch klingende Drones, gejodeltes Pfeifen, perkussive Loops, Zwitscherglissandi. Ute Wassermann maskiert ihre Stimme mit verschiedenen Vogel- und Gaumenpfeifen sowie mit Percussion-Objekten. Sie verwandelt sich in hybride Stimmwesen
mit tanatos bar (in englischer Sprache)
Seit Ausbruch der Pandemie wurden global Lockdowns eingeführt sowie Zusammenkünfte eingeschränkt. Dennoch gab es einen Ort, der stetig geöffnet blieb: der Supermarkt. Supermarktketten steigerten in den letzten Jahren massiv ihre Gewinne und wie nie zuvor drängt sich die Frage auf, wer die Kosten für unsere Konsumgewohnheiten trägt? Welche Lösungsansätze gibt es dazu? Zur Finissage der
mit performativer Intervention
Zur Finissage präsentiert die Gruppe TROI OI (Nhu Duong und Sung Tieu) ihr interdisziplinäres Projekt, das seit 2014 die kulturellen Folgen der vietnamesischen Einwanderung nach dem Krieg in Westeuropa untersucht. TROI OI hat zum Abschluss der Ausstellung NGUYỆT eingeladen, seinen Blumenladen vom S-Bahnhof Treptower Park in die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten zu verpflanzen und
Zur Finissage wird der Katalog zur Ausstellung präsentiert.