Sa 2. 9. 23, 14 Uhr
mit Lusin Reinsch
content-search.php
archive.php
content-search.php
Sa 2. 9. 23, 14 Uhr
mit Lusin Reinsch
content-search.php
Mi 24. 5. 23, 18 Uhr
mit Lisa Paland (auf Deutsch) Lisa Paland ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg „Normativität, Kritik, Wandel“ an der Freien Universität Berlin und verfasst hier ihre Dissertation zu performativen Ausstellungspraktiken der 1990er Jahre.[...]
content-search.php
Mi 10. 5. 23, 19 Uhr
mit Eva Bentcheva und Lisa Paland (auf Englisch) Eva Bentcheva ist Kunsthistorikerin und Kuratorin mit Schwerpunkten auf transnationalen Archiven, Konzeptualismus, Performance und Partizipationskunst in Süd-/Südostasien und Europa. Sie ist Lehrbeauftragte am Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien der Universität Heidelberg, wo sie ein Forschungsprojekt zu „Fluxus-Resonanzen in Südostasien“ entwickelt. Außerdem ist sie Postdoktorandin und Publikationskoordinatorin für[...]
content-search.php
Sa 4. 2. 23, 18 Uhr
Finissage 18 Uhr: Kurator:innenrundgang 19 Uhr: Konzertperformance „itinerant interlude #88 – Solo für Stimme & Objekte“ Ute Wassermann, Stimme und Objekt, anschließend DJ-Set mit JD Zazie Vielstimmige Trillerketten, elektronisch klingende Drones, gejodeltes Pfeifen, perkussive Loops, Zwitscherglissandi. Ute Wassermann maskiert ihre Stimme mit verschiedenen Vogel- und Gaumenpfeifen sowie mit Percussion-Objekten. Sie verwandelt sich in hybride Stimmwesen[...]
content-search.php
Do 19. 1. 23, 18 Uhr
18 Uhr: Kurator:innenrundgang 19 Uhr: Filmabend „Nicht Mann, nicht Frau, nur Rabe“ (WDR 1984, Raganelli/Wickler) und „Live-Malaktion Alles für Deutschland“ (1984, © Alex Anders (Geier)) Gespräch zwischen Elfe Brandenburger und Burcu Dogramaci Rabe Perplexum war in den 1980er und 1990er Jahren Teil der Münchner Kunstszene. Ihre (queeren) Identitäten gingen über die binären Kategorien von „sie“[...]
content-search.php
Fr 16. 12. 22, 18 Uhr
18 Uhr: Kurator:innenrundgang Führung des kuratorischen Teams durch die Ausstellung „Exzentrische 80er“. 19 Uhr: Buchpräsentation „Exzentrische 80er“ (Verlag b_books, 2022) und Lesung mit Texten von Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und Rabe perplexum Berlin-Launch der Ausstellungspublikation „Exzentrische 80er“ mit den Herausgeber:innen Burcu Dogramaci, Ergül Cengiz, Philipp Gufler, Mareike Schwarz und Angela Stiegler. Das Buch enthält umfangreiches Bildmaterial[...]
content-search.php
Do 15. 12. 22, 18 Uhr
18 Uhr: Kurator:innenrundgang Führung des kuratorischen Teams durch die Ausstellung „Exzentrische 80er“ 19 Uhr: Podiumsgespräch „Frauen arbeiten mit Frauen. Feministische Kunst 80er/heute“ mit Ergül Cengiz (3 Hamburger Frauen), Burcu Dogramaci, Sarah Happersberger und Marie Schleef Die in der Ausstellung „Exzentrische 80er“ wichtige Figur der Kompliz*innenschaft verweist auf ein solidarisches Zusammenarbeiten, das Generationen und Ausdrucksweisen überschreitet.[...]
content-search.php
Sa 27. 8. 22, 17 Uhr
mit der Kuratorin Valeria Schiller (in englischer Sprache)
content-search.php
Mi 4. 5. 22, 18 Uhr
mit Marta Smolińska
content-search.php
Mi 9. 10. 19, 18 Uhr
mit Ulrike Riebel (in deutscher Sprache)
content-search.php
So 29. 9. 19, 13 Uhr
mit Christopher Weickenmeier (in englischer Sprache)