17. 2. – 8. 4. 2023
Die erste institutionelle Einzelausstellung des libanesisch-deutschen Künstlers Said Baalbaki zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens seit seiner Übersiedlung nach Berlin-Moabit vor zwanzig Jahren. Baalbaki verbindet Malerei und Konzeptkunst, sein thematischer Schwerpunkt ist die Erkundung von Mechanismen der Wahrheitsfindung und der Geschichtskonstruktion. Mit dem Titel Gestern wie heute verweist er auf die Parallelität und Wiederholung von[...]
faws-content-tag.php

Bitte beachten Sie auch unsere Corona-bedingten
Im Rahmen des Ortstermin 2019 widmet sich die Ausstellung „back there“ dem Offensichtlichen und dem weniger Offensichtlichem. Ist etwas offensichtlich, ist es genau so und nicht anders – offensichtlich, weil tatsächlich offen und einsichtig. So wirken die Räume der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten ebenfalls auf den ersten Blick überaus offen und einsichtig. Die physische
Die Installation „Processing:Moabit“, beginnt am 3. Mai mit einer Eröffnungsperformance. Die Künstler*innen besetzen den teils noch leeren Galerieraum vor den Augen der Besucher*innen mit Objekten und entwickeln die Installation als lebendigen Organismus über die gesamte Ausstellungsdauer ständig weiter. Seit Wochen flanieren sie schon durch den Bezirk Moabit und sammeln Objekte, persönliche Begegnungen und Geschichten, die
Eröffnung: Freitag, 30. Juni, um 18 Uhr vor der Galerie Nord Protest, Teil 1 Jurierte Ausstellung mit Moabiter KünstlerInnen in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten 30.6.-29.7.2017 mit Arbeiten von Monika Anselment, Maria Anwander/Ruben Aubrecht, Gleb Bas, Antonia Bisig, Birgit Borggrebe, Silvia Klara Breitwieser, Giuliana del Zanna, Barbara Duisberg, Albrecht Fersch, Andrea Golla, Stefan Klein,
Die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung Lob der Arbeit umkreisen die Frage nach der Neubestimmung der Rolle von Produzenten und Konsumenten, fragen nach Präsenz und Absenz von physischer Arbeit. Moabit, Standort der Galerie Nord, ist dabei Anstoß, Ort der Reflexion und Produktion, Raum für Rückblicke und Imagination. Die Entwicklung Moabits ist exemplarisch für viele ehemalige urbane
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von 22 Moabiter Künstlerinnen und Künstlern, die das Thema Revolution aus unterschiedlichsten Perspektiven aufgreifen. Im Mittelpunkt steht stets die Frage nach der heutigen Bedeutung von Umwälzungen, aktuellen Veränderungen, einschneidenden historischen Ereignissen und dem Widerstand gegenüber verfestigten Machtstrukturen. Ungeahnt weit sind dabei die thematischen Ausgangspunkte: Ikonen der Französischen Revolution, Arbeiteraufstände im frühen
Traditioneller Weise zeigt die Ausstellung zu den Moabiter Kulturtagen Arbeiten von Moabiter Künstlerinnen und Künstlern aus den unterschiedlichsten Genres und Gattungen. Einen deutlichen Schwerpunkt bilden in diesem Jahr Videoarbeiten von Veronika Witte, Kea Regina Pantel und Pascal Schneider. Bereits in den drei Videoarbeiten kommt die große Bandbreite der künstlerischen Produktion der Ausstellung zum Tragen: Veronika
Zu den Moabiter Kulturtagen zeigt der Kunstverein Tiergarten traditionell eine Ausstellung mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die zwar in Moabit leben, aber ihre Ateliers in anderen Stadtteilen haben. In diesem Jahr wählte eine fünfköpfige Jury 19 Positionen aus über 50 Bewerbungen aus. Die Ausstellung umfasst neben den klassischen künstlerischen Medien auch einige experimentellere Positionen
Nach den kontroversen Diskussionen um die Ausstellung der dänischen Künstlergruppe Surrend präsentiert der Kunstverein Tiergarten vier Tiergartener Projekte zu den Themen Integration und Islamophobie: Bilderwelten – Weltbilder Auseinandersetzungen mit Islamophobie Allerorts finden heute diffuse Diskussionen über das Ende der Multikulturalität, Parallelgesellschaften und den gefährlichen Import fundamentalistischen Gedankenguts durch muslimische EinwandererInnen statt. Die Politik reagiert darauf
In den vergangenen zwei Jahren waren Studierende und Lehrende der Kunshochschule Berlin Weissensee jeweils im Mai Gäste der Akademie der Bildenden Künste in Poznan. Sie nahmen an einem internationalen Studienseminar in Skoki (bei Poznan) teil, das sich der Lebensrealität und der künstlerischen Arbeit in Polen und deutschland widmete. In einem ehemaligen Herrenhaus, das jetzt als
Kurzinformationen zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern Wie in jedem Jahr zeigt die Galerie Nord anlässlich der Moabiter Kulturtage 2007 einen Querschnitt von Arbeiten derjenigen Moabiter Künstlerinnen und Künstler, die zwar im Stadtteil leben, aber nicht die Möglichkeit haben, ihr Atelier für das Publikum zu öffnen. Eine fünfköpfige Jury hatte die Aufgabe, 15 Positionen aus
Im Rahmen der Moabiter Kulturtage 2006 zeigt die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten eine jurierte Ausstellung mit Arbeiten von 27 Moabiter Künstlerinnen und Künstlern: Monika Anselment (Fotografie) Rosa Brunner (Skulptur) Christian Buchloh (Malerei) Marcel D´Apuzzo (Malerei/ Aktion) Jonas Dangschat (Malerei) Anke Deichmann (Zeichnung) Bärbel Dieckmann (Skulptur) Kiki Gebauer (Fotografie) Helga Geng (Malerei) Ricoh Gerbl (Fotografie)