Do 10. 10. 24, 19 Uhr
Keynote: Beatrice von Bismarck (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) Diskussion: Elke Gruhn (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine), Hendrike Nagel (Kunstverein Schwerin), Thibaut de Ruyter (Kurator), Albert Weis (Künstler). Moderation: Vincent Schier (Kurator) Zunehmender Populismus, Budgetkürzungen in der Kultur, die zuletzt wieder aufgeflammten Debatten zur Kunstfreiheit und erschwerte Zugänge zu Freiräumen für die Kunst stellen Kunstvereine ebenso[...]
content-search.php

18 Uhr: Live-Interviews mit HERstory und Käthe Wenzel 19.30 Uhr: Diskussion mit Julie Crenn, Pascal Lièvre, hn. lyonga (angefragt), Sarnt Utamachote und Käthe Wenzel Moderation: Eva Bentcheva Was bedeutet es heutzutage, sich als „Feminist:in“ zu bezeichnen? Diese Frage ist in letzter Zeit Gegenstand zahlreicher Debatten und Definitionen gewesen. Vom Kampf gegen die Ungleichheit zwischen den
18 Uhr: Kurator:innenrundgang Führung des kuratorischen Teams durch die Ausstellung „Exzentrische 80er“ 19 Uhr: Podiumsgespräch „Frauen arbeiten mit Frauen. Feministische Kunst 80er/heute“ mit Ergül Cengiz (3 Hamburger Frauen), Burcu Dogramaci, Sarah Happersberger und Marie Schleef Die in der Ausstellung „Exzentrische 80er“ wichtige Figur der Kompliz*innenschaft verweist auf ein solidarisches Zusammenarbeiten, das Generationen und Ausdrucksweisen überschreitet.
mit Prof. Sebastian Feucht, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin; Dr. Claudia Banz, DesignLab, Kunstgewerbemuseum Berlin; Birgit Effinger, Leiterin DesignFarm, Weißensee Kunsthochschule Berlin Domenico Fama und Laura Muschalla, 2. Preis 10. RecyclingDesignpreis Die Themen Nachhaltigkeit und zirkuläre Ökonomien sind viel diskutiert, dabei sind zirkuläre Ökonomien immer mehr als nur Recycling und erfordern nicht allein technische
mit Birgit Effinger und Veronika Witte
Was bedeutet Assimilation für Künstler:innen in Berlin? Wer wird in der politischen Mitbestimmung in Berlin berücksichtigt, wer ausgegrenzt? Werden die veränderten gesellschaftlichen Realitäten im Kulturbetrieb zur Kenntnis genommen? Eine Diskussion zwischen den Beteiligten der Ausstellung MITbeSTIMMEn und dem Programm PolMotion – Bewegung der polnischen Frauen von agitPolska e.V. Mit: Yagner Anderson, Mehtap Baydu, Oleksandra Bienert, Marta Smolińska,
Vortrag von Wolfgang Kil Diskussion mit Andrea Hofmann [raumlabor], Erik Göngrich [Mitkunstzentrale], Sprecher:in [Spoiler Aktionsraum]
Podiumsdiskussion mit Doplgenger, Tatiana Efrussi, Fucking Good Art, Wolfgang Kil, Kai Vöckler Moderation: Ruben Arevshatyan und Veronika Witte [in englischer Sprache]
Mit Prof Burcu Doğramacı, Dr. Lotte Laub, Pudahepa e.V. und Künstlerinnen der Ausstellung Moderation: Veronika Witte und Ayşe Güngör Als Einführung wird Prof. Burcu Doğramacı einen 15-minütigen Impulsvortrag zu ihrem Forschungsschwerpunkt Exil, Migration in der Kunstgeschichte halten und uns Einblicke in die kulturwissenschaftliche, interdisziplinäre Forschung zu Exil und Migration geben. Anschließend: Diskussion mit Lotte Laub
mit Steffi Weismann, Apartment Project und weiteren
Die Festivalzentrale in der Galerie Nord ist ein Ort des Austausches von Informationen, für soziale Begegnungen, ein Aufenthaltsort für Festivalbesucher_innen und eine Plattform für unterschiedlichste Veranstaltungen. Fr 21. 8. 20, 17 Uhr Öffnung der Festivalzentrale des Moabiter Kunstfestivals „Ortstermin 20“ Loop Table Performance von Raul Walch Di 25. 8. 20, 19 Uhr Wir sind so verschieden. Hat das eine