Sa 13. 12. 25, 19 Uhr
mit Lem Trag Nguyen und Nhi Dương
content-search.php
archive.php
content-search.php
Sa 13. 12. 25, 19 Uhr
mit Lem Trag Nguyen und Nhi Dương
content-search.php
Fr 18. 10. 24, 11–19 Uhr
Long Duration Live Performance von Nezaket Ekici Anlässlich des 20. Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten widmet Nezaket Ekici ihre Langzeit-Performance „O D E 1303“ allen 1303 Künstler*innen, die in den vergangenen 20 Jahren in der Galerie Nord ausgestellt haben. Auf der Bühne eines Galeriefensters stellt sie drei eigens produzierte Bücher vor, in denen jede*r der 1303[...]
content-search.php
Sa 12. 10. 24, 15–19 Uhr
mit Minh Duc Pham und anderen Tussie Mussie (Langzeit-Performance, 2024) Für das 20. Jubiläum des Kunstvereins Tiergarten kreiert der Künstler Minh Duc Pham in einer Langzeit-Performance Blumenarrangements für die Ausstellungsräume der Galerie Nord. Bezugnehmend auf den aus dem 19. Jahrhundert stammenden Begriff des Tussie Mussie handelt es sich um kleine Blumensträuße mit versteckten Nachrichten. Als[...]
content-search.php
Sa 21. 9. 24, 15–19 Uhr
Anlässlich des diesjährigen Ortstermins und im Rahmen seiner Jubiläumsausstellung RE:VISION präsentiert der Kunstverein Tiergarten am Samstag, 21.9. den ersten von 2 Performance Swaps. Zwischen 15 und 18 Uhr sind alle in der Ausstellung repräsentierten Künstler*innen eingeladen, eine Performance gegen eine Jubiläumspublikation einzutauschen. Die Performances finden in und vor der Galerie Nord und auf einer Fläche[...]
content-search.php
Sa 31. 8. 24, 18 Uhr
mit Performance von Rafael Ibarra, Künstler:innengespräch mit Ralf F. Hartmann, und DJ Malkriao 18 Uhr: Performance „Who can afford to be an art worker?“ von Sophie Innmann 19 Uhr: Dark Mother II, Performance von Rafael Ibarra Wie eine performative Geste, eine Bewegung des Körpers in der Zeit zum Stillstand kommt und für eine gewisse Zeit[...]
content-search.php
22. – 31. 8. 24 (täglich)
von Sophie Innmann Do 22. 8., 16 Uhr / Fr 23. 8., 12 Uhr / Sa 24. 8., 11 Uhr / Di 27. 8., 13 Uhr / Mi 28. 8., 18 Uhr / Do 29. 8., 14 Uhr / Fr 30. 8., 17 Uhr / Sa 31. 8., 18 Uhr / jeweils 1 Stunde In ihrer künstlerischen Praxis untersucht Innmann die Verbindungen und[...]
content-search.php
Sa 13. 7. 24, 14–19 Uhr
von Simone Zaugg Im Mittelpunkt der Performance Aus der Zeit steht das sinnlich aufgeladene Anhalten der Zeit und der selbstverordnete körperliche Stillstand, der die Künstlerin „aus der Zeit“ heraus in ein unbekanntes Vakuum führt. Die künstlerische Intervention im Fenster der Galerie – an der Grenze zwischen Kunstraum und öffentlichem Raum – wird zum Memento mori[...]
content-search.php
29. 6. – 4. 7. 24 (täglich)
von Sophie Innmann In ihrer künstlerischen Praxis untersucht Innmann die Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen menschlichem Handeln und den umgebenden Strukturen, in die unser Tun eingebettet ist. In diesem Prozess agieren die Faktoren Zeit (Dauer), Raum (Ort) und Umgebung (menschlich und nicht-menschlich) als eigenständige Agenten und sind somit für einen wesentlichen Teil des Erscheinungsbildes der Werke[...]
content-search.php
Mi 20. 3. 24, 19 Uhr
von Margarete Huber (Gesang, Komposition, Visuelles) In Sleepless nights – Wandering shadows begibt sich die Sängerin und Komponistin Margarete Huber auf eine vokale Reise durch verschiedenste musikalische Welten. Einem Traum gleich, erscheinen dabei Fragmente von barock bis experimentell, die ineinander verwoben ihre Kontextualität verlieren und frei schwebend, flirrend, eine Neue Musik erscheinen lassen. Margarete Huber[...]
content-search.php
Sa 13. 1. 24, ab 14 Uhr
ab 14 Uhr BLOOM: Transformella malor ikeae (4.4.6.19) Spandau Ikeality Treffpunkt wird bekanntgegeben. anschließend HARVEST: Transformella malor ikeae (4.4.6.20) for Protektorama toxica (5.5.5.12) Performances mit aLifveForms (umsorgt von JP Raether) Anmeldung erforderlich unter: 4.4.6.19@transformella.net Mehr Informationen finden Sie hier.[...]
content-search.php
Fr 12. 1. 24, 18 Uhr
18 Uhr Kuratorinnenrundgang mit Inke Arns und Veronika Witte 19.30 Uhr A lecture on schizophonia Audiovisuelle Performance mit Erik Bünger Der Kuratorinnenrundgang findet in deutscher Sprache statt. Die Audiovisuelle Performance mit Erik Bünger findet in englischer Sprache statt.[...]
content-search.php
Fr 8. 12. 23, 18 Uhr
SPAWN : Protektorama toxica (5.5.5.11) for Transformella malor ikeae (4.4.6.19) mit aLifveForms (umsorgt von JP Raether) Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden: Dear traveler, I’m sorry to write you today with bad news regarding our journey. I am as us an artificial entity, but I-as-artifical – still – need a fleshBody to be spawned in the[...]
content-search.php
Die feministische Philosophin Rosi Braidotti beschreibt die Stimme als „einen einzigartigen Audio-Fußabdruck der menschlichen Seele“. Heute sind aber viele Stimmen, die menschlich klingen, wie zum Beispiel die von Sprachassistent:innen, künstlich generiert. Aktuelle Deepfake-Stimmen oder „Stimmklone“ gehen noch einen Schritt weiter, indem sie Stimmen Dinge sagen lassen, die sie nie gesagt haben: „Sie haben einen verpassten[...]
content-search.php
Fr 20. 10. 23, ab 14 Uhr
14–18 Uhr: Live-Performance 18.30 Uhr: Gespräch mit Anguezomo Mba Bikoro (auf Englisch) Mba Bikoro ist bildende:r Künstler:in und künstlerische:r Leiter:in von Nyabinghi Lab, unabhängige:r Kurator:in und Autor:in seit 2005. Mba Bikoros textuelle Arbeiten analysieren Machtprozesse und Wissenschaftsfiktionen in historischen Archiven, die sich kritisch mit Migration und kolonialer Erinnerung auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt auf queeren indigenen[...]
content-search.php
Sa 9. 9. 23, 18 Uhr
Performance von Mischa Badasyan und Vortrag von der politischen Theoretikerin Dr. Veronika Zablotsky. Das Event setzt sich mit dem Zusammenspiel von Kunst und Aktivismus im armenischen Kontext am Beispiel der künstlerischen Praxis von Mischa Badasyan auseinander. Veronika Zablotsky Veronika Zablotsky ist Postdoktorandin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin und Mitglied des interdisziplinären Forschungskonsortiums[...]
content-search.php
Mi 31. 5. 23, 19 Uhr
Gespräch mit Eva Bentcheva und dem Komponisten/Forscher meLê yamomo (auf Englisch) Live-Performance von Anjeline de Dios MeLê yamomo hat in Manila, Seoul, Bangkok, Warwick und München gelebt und lebt heute in Amsterdam und Berlin. Er studiert, lehrt und arbeitet in den Bereichen Performance-Theater, Sound und Musik. In seinen Arbeiten als Künstler und Wissenschaftler beschäftigt sich meLê[...]
content-search.php
Do 1. 12. 22, 19 Uhr
Performance der Künstler:innengruppe STREETWARE saved item Seit 2021 fordert STREETWARE saved item, Berlins nachhaltigstes Modelabel, die Fast Fashion heraus, um zur Bildung nachhaltiger Fashion-Standards, gerechter Produktionsweisen und dekolonisierter Lebensstilmuster im Diversity-Look beizutragen. Die Ambivalenz von Kleidung als notwendiger Schutz und als billiges Massenprodukt, welches afrikanische Märkte überflutet und zerstört, thematisiert STREETWARE in der Zusammenarbeit mit[...]
content-search.php
Sa 8. 10. 22, 16 Uhr
mit Zhenia Stepanenko (in englischer Sprache) In der Performance wird die ukrainische Künstlerin Zhenia Stepanenko eine Torte dekorieren und dabei ihre Geheimtipps für gruselige Backwaren verraten und persönliche Geschichten sowie künstlerische Einblicke teilen. Das Gespräch findet im Format einer TV-Talkshow zum Thema Kochen statt und wird von Valeria Schiller, der Kuratorin der Ausstellung, moderiert. Zhenia[...]
content-search.php
11. 8. – 14. 8. 22
Mit: Sibylle Fischer (Gesang), Krzysztof Leon Dziemaszkiewicz (Performance), Markus Zugehör (Pianist) Inga Levant (Inszenierung), Dragan Matić (Raum), Petra Korink (Kostüme) Aufführungen: Do 11. August, 19.30 Uhr Sa 13. August, 19.30 Uhr So 14. August, 18 Uhr Dauer: 60 Min. max. 40 Besucher:innen, Reservierung per E-Mail erwünscht. La Voix humaine ist eine Mono-Oper des französischen Komponisten[...]
content-search.php
Mi 27. 4. 22, 19 Uhr
mit Vitalii Shupliak Dieses Werk gehört zu einer Reihe von Arbeiten, bei denen die Geste des Auftragens des Tarnmusters auf den eigenen Körper ausgeführt wurde: das Muster des Stigmas, das im Bewusstsein und in der Erinnerung der in den Krieg verwickelten Menschen zurückgeblieben ist. Das Bild einer Uniform ist eine einfache und leere Geste ohne[...]
content-search.php
Fr 1. 4. 22, 18 Uhr
Seit Ausbruch der Pandemie wurden global Lockdowns eingeführt sowie Zusammenkünfte eingeschränkt. Dennoch gab es einen Ort, der stetig geöffnet blieb: der Supermarkt. Supermarktketten steigerten in den letzten Jahren massiv ihre Gewinne und wie nie zuvor drängt sich die Frage auf, wer die Kosten für unsere Konsumgewohnheiten trägt? Welche Lösungsansätze gibt es dazu? Zur Finissage der[...]
content-search.php
Do 9. 9. 21, 20 Uhr, in den Panoramafenstern der Galerie Nord
SCHNEELEDERPERÜCKE Performance mit Käthe Kruse und Edda Kruse Rosset IMSCHAU – FENSTER – DERWOLF Performance mit Knuth Irche und Gabriele Hänel In Rahmen der Lichtinstallation 15 Buchstaben – 101 Wörter von Penelope Wehrli werden die radikalen zeitgenössischen Adaptionen Grimmscher Märchen aus Anne Sextons legendärem Buch Transformations performativ erlebbar. Anne Sexton (1928-1974), amerikanische Schriftstellerin und Vertreterin[...]
content-search.php
Sa 4. 9. 21, 18 Uhr
Performance & Kochworkshop mit Gabriel Rossell Santillán
content-search.php
Do 17. 6. 21, ab 22 Uhr
Performative Lesung „IMSCHAU – FENSTER – DERWOLF“ von Gabriele Hänel und Knuth Irche in den Panoramafenstern der Galerie Nord „The speaker in this case / is a middle-aged witch, me – / tangeled on my two great arms, / my face in a book / and my mouth wide, / ready to tell you a[...]
content-search.php
Do 1. 10. 20, 19 Uhr
Performance von Evgenija Wassilew und Peter Strickmann Die Performance „être vent“ ist den leisen Stimmen des Windes gewidmet, dem Knistern in der Luft, dem Potential in der Ruhe vor dem Sturm. Mit einer Sammlung verschiedener Triller- und Alarmpfeifen werden zarte Windgeräusche akustisch nachempfunden und innerhalb der fragilen Rauminstallation von Marion Orfila performt. Jene leisen Laute,[...]
content-search.php
So 30. 8., 17 und 19 Uhr
Performances von Rafał Dziemidok und Kacper Lipiński 17 Uhr The Crossing I Gerickesteg (Fußgängerbrücke zwischen Moabit und S-Bahn Bellevue) 19 Uhr The Crossing II Vor der Galerie Nord[...]
content-search.php
Sa 29. 8 und So 30. 8., jeweils 15 Uhr
Performative Stadtteilerkundung von und mit Claudius Hausl Treffpunkt für Teilnehmer_innen: vor der Arminiusmarkthalle[...]
content-search.php
Mi 26. 8. 20, 18 Uhr
von Steffi Weismann und Çiğdem Üçüncü
content-search.php
Di 25. 8. 20, 19 Uhr
von Chryssa Tsampazi mit Thomas Pasieka und Nicolaas van Diepen. Bei der Arbeit handelt es sich um eine Performance, die auf dem Text vom Bernard-Marie Koltès: „In der Einsamkeit der Baumwollfelder“ basiert. Es geht um einen Dialog, um einen seltsamen „Deal“ zwischen zwei Personen, dessen Gegenstand umkämpft und unbenannt bleibt. Geht es um Befehle, Sehnsucht,[...]
content-search.php
Fr 21. 8. 20, 17 Uhr
Performance von Raul Walch und Öffnung der Festivalzentrale des Moabiter Kunstfestivals „Ortstermin 20“[...]
content-search.php
Fr 21. 8. – So 30. 8. 20
Die Festivalzentrale in der Galerie Nord ist ein Ort des Austausches von Informationen, für soziale Begegnungen, ein Aufenthaltsort für Festivalbesucher_innen und eine Plattform für unterschiedlichste Veranstaltungen. Fr 21. 8. 20, 17 Uhr Öffnung der Festivalzentrale des Moabiter Kunstfestivals „Ortstermin 20“ Loop Table Performance von Raul Walch Di 25. 8. 20, 19 Uhr Wir sind so verschieden. Hat das eine[...]
content-search.php
Mi 15. 4. – Sa 4. 7. 20, online
Seit dem 15. April präsentiert die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten täglich eine 90-sekündige performative Lesung mit Käthe Kruse auf Facebook und Instagram. Sie liest ihren Werkzyklus 366 Tage. Für diesen Zyklus extrahierte Käthe Kruse über einen Zeitraum von vier Jahren 25 Überschriften pro Tag aus jeweils[...]
content-search.php
20. 3. – 4. 7. 2020
Ab dem 12. 5. wird die Galerie wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet sein. Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich die Ausstellung noch anzusehen, haben wir sie bis zum 4. 7. 20 verlängert. ——— In der Reihe Grenzgängerinnen präsentiert die Galerie Nord Künstlerinnen, die sich über Grenzen und Genres hinwegsetzen und diese erweitern. Die dritte Ausstellung[...]
content-search.php
Fr 10. 1. 20, 19 Uhr
Finissage mit der Performance „pas du tout satisfait, plutôt …“ von Magali Desbazeille Die Performance wird unterstützt von: HAMMER STORE – Fitnessgeräte für zu Hause, Berlin www.hammerstore.de[...]
content-search.php
Sa 14. 12. 19, 19 Uhr
„Il cimento dell’armonia e dell’inventione“: La primavera · Der Frühling L’estate · Der Sommer L’autunno · Der Herbst L’inverno · Der Winter Op. 8, RV 269 / 315 / 293 / 297 Performance von Rafał Dziemidok über alle vier Konzerte von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Das Solo-Performanceprojekt von Rafał Dziemidok ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung[...]
content-search.php
Do 28. 11. 19, 19 Uhr
L’inverno · Der Winter Op. 8, RV 297 Performance von Rafał Dziemidok über das vierte Konzert von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Das Solo-Performanceprojekt von Rafał Dziemidok ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung an ein Musikwerk des Barocks, „Die vier Jahreszeiten“ (op.8, 1725) von Antonio Vivaldi, dessen Abnutzung durch Telefonwarteschleifen und[...]
content-search.php
Sa 26. 10. 19, 19 Uhr
von Emmilou Rößling
content-search.php
Sa 28. 9. 19, 14 Uhr; Sa 12. 10. 19, 14 Uhr; Fr 25. 10. 19, 16 Uhr
von YL Hsueh
content-search.php
Sa 28. 9. 19, 19 Uhr
L’autunno · Der Herbst Op. 8, RV 293 Performance von Rafał Dziemidok über das dritte Konzert von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Das Solo-Performanceprojekt von Rafał Dziemidok ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung an ein Musikwerk des Barocks, „Die vier Jahreszeiten“ (op.8, 1725) von Antonio Vivaldi, dessen Abnutzung durch Telefonwarteschleifen und[...]
content-search.php
Sa 31. 8. 19, 19 Uhr
La primavera · Der Frühling L’estate · Der Sommer Op. 8, RV 269 / 315 Performance von Rafał Dziemidok über die ersten beiden Konzerte von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Das Solo-Performanceprojekt von Rafał Dziemidok ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung an ein Musikwerk des Barocks, „Die vier Jahreszeiten“ (op.8, 1725) von Antonio[...]
content-search.php
Mi 14. 8. 19, 19 Uhr
L’estate – Der Sommer Op. 8, RV 315 Performance von Rafał Dziemidok über das zweite Konzert von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Das Solo-Performanceprojekt von Rafał Dziemidok ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung an ein Musikwerk des Barocks, „Die vier Jahreszeiten“ (op.8, 1725) von Antonio Vivaldi, dessen Abnutzung durch Telefonwarteschleifen und[...]
content-search.php
Fr 31. 5. 19, 19 Uhr
mit performativer Intervention
content-search.php
So 26. 5. 19, 8 – 18 Uhr
Die Installation wird zum Wahllokal für die Europawahl.
content-search.php
Mi 8. 5. 19, 19 Uhr
La primavera – Der Frühling Op. 8, RV 269 Performance von Rafał Dziemidok über das erste Konzert von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ Das Solo-Performanceprojekt von Rafał Dziemidok ist ein physisches Experiment über Zeit und Vergänglichkeit und eine erneute Annäherung an ein Musikwerk des Barocks, „Die vier Jahreszeiten“ (op.8, 1725) von Antonio Vivaldi, dessen Abnutzung durch Telefonwarteschleifen[...]
content-search.php
Di 7. 5. 19, 17 Uhr; Sa 11. 5. 19, 13 Uhr; Mi 22. 5. 19, 18 Uhr
mit Elisa Duca und Robin Detje
content-search.php
Fr 14. 12. 18, 19 Uhr
mit Discoteca Flaming Star, Constanze Fischbeck und Didi Cheeka Ort: Savvy Contemporary
content-search.php
Do 13. 9. 18, 19 Uhr
In der Performance zieht Käthe Kruse gemeinsam mit Klara Kruse-Rosset und Lina Streckwall performativ eine Bilanz über „Krieg“ seit seinen Anfängen. Die Performance wird zu einer temporeichen musikalischen Materialschlacht aus historischen Daten, perkussivem Schlagwerk und Fragmenten aus Erichs Frieds legendärer Gedichtsammlung „und Vietnam und …“[...]
content-search.php
Sa 16. 6. 18, 14 Uhr
Experiment mit Besucher*innen
content-search.php
Fr 12. 1. 18, 19 Uhr
Videoscreening und Performances von The Institute for Uncertain Knowledge und Rona Lee
content-search.php
Sa 19. 11. 16, 15.30 Uhr
Anlässlich des Tages der offenen Tür in der Turmstrasse 75 Die Performances von Ellen Kobe zeichnen sich durch ausgesprochen komplexe und sensible Bezugnahmen auf ortsspezifische Gegebenheiten aus. Auf Grundlage eingehender Recherchen von historisch wie aktuell relevanten Thematiken lädt die Berliner Künstlerin ihr Publikum zu tours sentimentales ein, zu Rundgängen, auf denen sie die durchmessenen Räume[...]
content-search.php
Fr 4. 12. 15, 20.30 Uhr
Beat Brogle (Bild u. Ton) und Tom Früchtl (E-Gitarre u. Specials) improvisieren durch den Bilderstrom des Internets[...]
content-search.php
Fr 19. 10. 13, 19.30 Uhr
19.30 Uhr: Diskussion Performance im öffentlichen Raum Es diskutieren: Jun.-Prof. Dr. Judith Siegmund (UdK Berlin), Pfelder (Künstler, Projektraum Kurt-Kurt), Nathalie Fari (Künstlerin) und Richard Rabensaat (Künstler und Journalist). Diskussionsleitung: Dr. Peter Funken (Kunstwissenschaftler und Journalist) In der Diskussion fragen KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen nach den Möglichkeiten der Performance im öffentlichen Raum. Wie weit ist die Kunst[...]
content-search.php
Sa 21. 9. 13, 15 Uhr
Aktionen und Präsentationen mit Künstlern der Ausstellung
content-search.php
So 9. 6. 13, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr und 18.30 Uhr
mit Simon Berz und Karwan Omar
content-search.php
Sa 8. 6. 13, 19 Uhr
mit Antonia Bisig
content-search.php
Do 23. 5. 13, 17.30 Uhr
Führung mit Claudia Beelitz, anschl. Performance von Antonia Bisig
content-search.php
Sa 24. 11. 12, 14 Uhr, Arminiushalle, 10551 Berlin
2 Performances aus der Reihe: urban constructions Die beiden Performances finden im Rahmen der Reihe „urban constructions“ statt, einer von Richard Rabensaat organisierten Performance-Kunst-Reihe. Bridge Markland: „M.J.“ Die Berliner Performerin agiert zunächst an verschiedenen Orten der Markthalle als hexenähnliches, expressionistisches Wesen. In mehrere Lagen von Kleidung gehüllt entblättert sich die Künstlerin, um ihrem Publikum aberwitzig[...]
content-search.php
Sa 13. 10. 12, 17 Uhr
mit Performance von Hanne Lippard
content-search.php
Di 9. 10. 12, 18 – 20 Uhr, bei "Moabiter Möbel"
2 Performances aus der Reihe: urban constructions Nezaket Ekici: „Living Ornament – Version: Carpet“ Allegra Solitude: „Mein-Hof“ Die beiden Performances bilden den Auftakt der Performance-Kunst-Reihe: „urban constructions“, die der Künstler und Journalist Richard Rabensaat ausrichtet. Es nehmen unter anderem die KünstlerInnen Nezaket Ekici, Allegra Solitue, Marianne Stoll, Carsten Hensel, Bridge Markland, Karen Linnenkohl, Andreas Kamp[...]
content-search.php
Do 4. 10. 12, 20 Uhr
Performanceabend mit Chryssa Tsampazi, Simone van Dijken und der Gastkünstlerin Käthe Kruse
content-search.php
So 25. 9. 11, 19 Uhr
mit Sandie Brischler Eine Performance im Rahmen von Ortstermin 2011 „Body-Writings II“ gehört einer Serie über den menschlichen Körper und das Bedürfnis eines schriftlichen Prozesses an. Es geht um Körper und Schrift, oder Körper als Schrift. Der Körper selbst wird zum Wort: Er forscht den Abgründen des Bewusstseins nach, und entwickelt sich als Lebenszeichen auf[...]
content-search.php
Sa 23. 7. 11, 15 Uhr
von Sylvie Ungauer im Stadtraum, Beginn in der Galerie Nord
content-search.php
Do 23. 6. 11, 18 Uhr
Ausstellungsrundgang Performance von Alfred Banze mit Matthias Schellenberger: „Kopi Kaputa sings Crossing the Line“ Präsentation des Workshops „The Gender of the City“[...]
content-search.php
Mi 8. 6. 11, 18 Uhr
Präsentationen der Workshops: „Ein neues Logo für Moabit“, „Patterns & Signs in daily life“, „Performance, sound, drawing, and space“ und „The Unheard and the Unseen“ Performances von Varsha Nair und Jerome Ming[...]
content-search.php
Do 28. 8. 10, 11 – 21 Uhr
Mit seiner fünften Ausgabe lotet das Festival „M5 / Differential“ am 28. August erneut den gegenwärtigen Stand der Performance-Art aus. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Tiergarten werden zwischen 11 und 21.30 Uhr zwölf Performances präsentiert, die in diesem Jahr im öffentlichen Raum entlang der Turmstraße und in angrenzenden Seitenstraßen sowie im Projektraum Kurt-Kurt und der[...]
content-search.php
Sa 15. 11. 08, 17 Uhr
mit Live-Aktion von Seiji Morimoto und Tanzperformance von Iris Sputh
content-search.php
Do 22. 5. 08, 20 Uhr
Dongba Ritual von He Xiudong; „Artist Going West“ Vortrag von Mu Yuming; „Die plötzliche Freiheit der Kunststudenten in Yunnan“ Vortrag von Jay Brown; „In the Heights” Performance von Alfred Banze.[...]
content-search.php
Fr 15. 2. – Sa 16. 2. 08
Motion 4 – Tachometer ist der Gradmesser für den Stand der Dinge der Kunst-Performance. An zwei Tagen zeigt die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten einen Querschnitt durch die aktuelle Kunst-Performance-Szene. Am ersten Tag geben Screenings und Projektionen von Performances einen Überblick über aktuelle Produktionen, abends findet eine Diskussion zum Thema statt. Am zweiten Tag zeigen[...]
content-search.php
Mi 28. 2. 07, 20 Uhr
Tanzperformance mit Anke Vetter und Ingmar Wengel (Ton) Kontaktimprovisation.
content-search.php
3. 11. – 2. 12. 06
Das neue Kunstvermittlungsprogramm des Kunstverein Tiergarten e.V. Vielen Bürgerinnen und Bürgern fällt der unmittelbare Zugang zu zeitgenössischer Kunst und ihren auf den ersten Blick oft unverständlichen Anliegen noch immer schwer. Galerien, Museen und Ausstellungshäuser stellen nicht selten nach außen einen hermetischen Bereich dar, der die spontane Auseinandersetzung mit spannenden Themen und Darstellungsformen sowie den Kunstgenuß[...]
content-search.php
Fr 27. 10. – Sa 28. 10. 06
mit Performances von: BBB Johannes Deimling, Nezaket Ekici, Angelika Fojtuch, Prinz Gholam, Anja Ibsch, Kain Karawahn, Bridge Markland, Benoit Maubrey, Steffen Moddrow und Richard Rabensaat Mit M3: Zündverteiler tragen zehn Performance-Künstler den Funken der wieder erwachenden performativen Aktion in den Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord. In Szenarien, die sich auf soziale und persönliche Zusammenhänge beziehen,[...]
content-search.php
28. 6. – 20. 12. 06
Jeweils am letzten Mittwoch im Monat stellt der Journalist und Künstler Richard Rabensaat in Zusammenarbeit mit der Galerie Nord die Arbeit eines Performers oder einer Performance Gruppe vor. Nach einer kurzen Einführung zeigen zumeist Arbeitsmaterialien – wie Fotos, Filme, Dokumentationen – aus welchem Interesse und in was für einem künstlerischen Zusammenhang die jeweiligen Positionen entstehen.[...]
content-search.php
Fr 7. 10. – Sa 8. 10. 05
Ellen Kobe: Goya to go Dauer: ca. 45 Min Kaum sind in der alten Nationalgalerie die Bilder abgehängt, verschafft die Performance- und Videokünstlerin dem spanischen Malereiheros Goya einen weiteren Auftritt. Ausgestattet mit den authentischen Accessoires der Museumsführung lauschen die Besucher der Künstlerin, die sich vor weißen Wänden vorsichtig an die Phantasmagorien und Gesellschaftsportraits des Altmeisters[...]
content-search.php
Do 3. 8. 05, 20 Uhr
von Laura Meritt
content-search.php
Do 29. 1. 05, 19 – 24 Uhr
Spätöffnung & Finissage zur „Langen Nacht der Museen“ mit Klangperformances von Thomas Gerwin[...]